Besonders morgens liebe ich ein leckeres Müsli mit Quark oder Naturjoghurt, frischem Obst und ein paar Superfoods.
Kürzlich habe ich euch auf Instagram und Facebook an unserer Granola-Back-Aktion teilhaben lassen. "Wie macht ihr das?" habt ihr uns gefragt und natürlich wollen wir das nicht vor euch geheim halten.
Es gab eine Zeit, da bin ich einfach in den Supermarkt gelaufen, habe nach langer Überlegung das Müsli geschnappt auf dessen Verpackung neben einem hellblauem Streifen (der mir "zuckerreduziert" suggerierte) und der Aufschrift Bio auch ein paar Früchte und Nüsse aufgedruckt war. Das überteuerte Müsli war in der Regel in einer überdimensionierten Plastiktüte verpackt. Der Blick auf die Inhaltsangaben hat mir jedoch verraten, dass in dem zuckerreduzierten Biomüsli gar nicht viel guter Inhalt drin ist. Da war der Zuckerzusatz vielleicht noch das Beste!
Noch schlimmer sind nur noch die sogenannten "Frühstückscerealien" für unsere Kiddies. Bunte Loops und Schokocrispies pumpen schon am Morgen die Tagesdosis Zucker ins Blut und dann wundern wir uns noch, warum die Kleinen in der Schule nicht stillsitzen können.
Ich persönlich bin schon vor langer Zeit auf schlichte Haferflocken umgestiegen. Dem Zuckermädchen sind die jeodoch zu langweilig.
Logisch, ich hab sie ja auch jahrelang mit Zuckerkringeln verwöhnt.
Aber seit wir unser Granola selbst machen, ist sie eine ganz begeisterte Gesundfrühstückerin.
Die Basismischung ist super einfach selbst herzustellen. Verfeinern kann man seine Mischung dann ganz nach Lust und Laune.
Ihr braucht:
300g Haferflocken zart und/oder kernig
2 EL Honig (oder Agavendicksaft, Reissirup)
3 EL Kokosöl (oder anderes Öl)
Dann nur noch abkühlen lassen und nach eigenem Geschmack pimpen.
Als Toppings könnt ihr zum Beispiel folgendes hinzugeben:
Cranberry, Rosinen, Chiasamen, Zimt, Kurkuma, Mandeln, Walnüsse, geschrotete Leinsamen, Zartbitterschokoraspel, Kürbiskernen, gepufftes Quinoa und und und...
Wirklich unglaublich einfach und unfassbar lecker!
Zu Weihnachten habe ich mir dann, mit einem Gutschein und in einem Sonderangebot eine richtig, richtig gute Pfanne gegönnt. Ich fühlte mich verschwenderisch, so viel Geld für eine Pfanne auszugeben. Aber Mädels... echt... ich bin so begeistert! Besonders das Müsli lässt sich darin so easypeasy einfach machen. Es rutscht und flutsch darin herum, bis es goldbraun ist und die Pfanne braucht nur ein wenig Wasser, dann ist sie wieder sauber.
Haha, ihr lacht bestimmt über mich. Besonders wenn ihr mich vielleicht sogar persönlich kennt und euch vorstellt, wie ich in meiner Küche stehe und voller Begeisterung um meine neue Bratpfanne tanze.
Egal! Ich stehe dazu. Und mit der Reife eine 34jährigen Frau darf ich behaupten: Eine gute Bratpfanne gehört in jeden Haushalt! So!
Was ist eure Lieblingszutaten in der Müslimischung?
Und mal ehrlich: Was für eine Pfanne besitzt ihr?
Lieblingsgrüße
_______________________
P.S.: Meine Pfanne habe ich hier gekauft.
Ich mache auch öfter Granola selbst. Angefangen habe ich mit diesem Rezept:
AntwortenLöschenhttps://elinaeinhorn.blogspot.de/search/label/RezepteInzwischen mische ich aber auch mal nur pimaldaumen ;-) Weniger Zucker ist es aber teilweise gar nicht, wie ich finde, aber man kann gesündere Süße und Fette nehmen!
Die Große liebt ihr Granola mit Joghurt und Banane jedenfalls zum Frühstück. Ansonsten essen die Kinder selbstgemixte Flocken und einige Cornflakes (zum Teil auch gezuckert, wobei ich da darauf achte, dass der Zuckergehalt möglichst nicht über 20g pro 100g kommt. Wer sucht, der findet! Früher gab es sogar beim Edeka Schokoreiscrispies mit sehr wenig Zucker von der Hausmarke, aber die haben sie aus dem Programm genommen... Was mich dann ärgert: der Bioladen hat süße Cornflakes nur mit sehr viel Zucker!).
LG
Corina
Lieben Dank für deinen Kommentar und den Link zu deinen Rezepten, liebe Corina.
AntwortenLöschenDa schau ich unbedingt auch gleich mal rein.
Ich denke man kann bei allem immer eine bessere und gesündere Variante finden :) Das ist das Tolle am selber machen. Allein beim standardmäßigen Kuchenbacken nach standardmäßigem Standardrezept kann man in der Regel den Zucker um mindestens 1/3 reduzieren, ohne Geschmackseinbußen.
Das weißt du aber bestimmt selbst, wenn ich sehe, wie lecker du in der Küche zugange bist ;)
Traurig, dass der Bioladen sogar nur gezuckerte Flakes hat.
Gerade da meint man ja sonst schnell, dass man sich etwas Gutes tut, wenn man dort einkauft...
Lieblingsgrüße
Super Idee und hatten wir hier auch schonmal angetestet. Es war auch recht lecker, nur der Kokosgeschmack ist hier leider nicht so der Bringer.
AntwortenLöschenDa muss ich mir noch eine Alternative einfallen lassen.
Liebe Grüße
Sylvana