12 Juli, 2017

Basteln für den Schulanfang PTII

In Niedersachsen werden die Kinder an einem Samstag eingeschult und erst am Montag geht die Schule ganz offiziell los. Die Einschulungsfeier wird erst in der Schule mit einem bunten Programm begangen. Danach feiern wir den Schulanfang zu Hause mit einem kleinen und feinen Beisammensein. Wir werden zusammen grillen und uns mit dem neuen Schulkind freuen. Dabei darf ein bisschen Partydeko nicht fehlen.

Vor ein paar Wochen habe ich euch schon die coolen, easypeasy Stiftedosen gezeigt.
Nun haben wir uns noch einmal einen Tag lang zusammen an den Küchentisch gesetzt und gebastelt.

Unsere Bastelideen möchten wir euch heute auf mit auf den Weg geben. Wieder mal alles ganz leicht nachgemacht und super, um die zukünftigen Schulkinder gleich mitmachen zu lassen.




Ich liebe unsere Stiftegirlande! Die macht schon beim Anschauen gute Laune! Einfach aus buntem Papier ausgeschnitten. Die Spitze in Holzoptik haben wir mit Malerkrepp beklebt. Das wars schon. 




Muffin- oder in diesem Fall Marshmellow-Pieker. Die Vorlage gibt es hier zum Download. Einfach ausdrucken, ausschneiden und mit einem eingelegten Zahnstocher zusammen kleben.




Fara wartet noch auf ihren Fu. Diese süße Sockenfigur ist bereits gute 20 Jahre alt. Vielleicht sogar noch älter! Zur Grundschulzeit meiner Brüder hat meine Mutter sie getrickt. Ihr Freund Fu von damals ist leider verschollen. Aber vielleicht gibt es zum Schulanfang ja einen neuen Fu-Freund?

Wer weiß, wie man Socken strickt, kann Fu und Fara leicht nachmachen. Zugegebenermaßen: Ich kanns nicht.



Kleine Streudeko und Erinnerungsgeschenke haben wir aus Steckperlen ratzfatz selbst gemacht.



Das Mädchen hat nicht nur super mitgeholfen, sondern sogar das Projekt "Einladungskarten" ganz allein und eigenständig durchgezogen.  Beim erstellen der Stiftegirlande hat sie mich genau beobachtet. Ein paar Stunden später präsentierte sie ganz stolz ihre eigenen Einladungskarten.


Ich hoffe, unsere Bastelideen sind für euch hilfreich und ihr habt vielleicht sogar Lust ein bisschen was nach zu basteln.


Lieblingsgrüße!


04 Juli, 2017

Das gehört in die Schultüte - Ideen zum Befüllen der Schultüte

Zum Start in den neuen großen Lebensabschnitt unserer Kids gehört auf jeden Fall eine prall gefüllte Schultüte (oder Zuckertüte, wie sie in manchen Regionen heißt).

Eine Schultüte zu füllen ist gar nicht so einfach. Das habe ich jetzt direkt am eigenen Leib erfahren dürfen. Erst die Frage WAS hinein soll, dann die Grübeleien WIE es hinein kommt und letztendlich die pure Verzweiflung, wie zum Teufel die überquellende Schultüte nun noch verschlossen werden soll.

Damit es euch vielleicht etwas leichter fällt, habe ich euch ein paar Tipps und Ideen zusammen gefasst.
 

Die oberste Disziplin eines ABC-Schützen ist "Verlieren - Verlegen - Vertauschen". Deshalb schon als ersten Hinweis vorweg: Es ist auf keinen Fall schlimm, wenn durch die Schultütenbefüllung einige Gegenstände doppelt da sind. Legt sie an die Seite. Ihr braucht sie noch. 



Nützliches für die Schule und zu Hause
  • Namensaufkleber und Etiketten - klar! Ich habe gerade darauf hingewiesen
  • Trinkflasche und Brotdose - auslaufsicher und mit festem Verschluss
  • Obstdosen für Apfel oder Bananen - sehen lustig aus und helfen kleinen Gemüsevermeidern
  • Rucksack oder Turnbeutel - den könnt ihr mit meinem Tutorial auch selbst nähen
  • Sportkleidung - die Kindergartenpumpturnhose und das viel zu kleine Shirt sind jetzt echt uncool
  • Wachsmalstifte, Buntstifte, Schreiblernstifte - davon kann man ohnehin nicht genug haben
  • Wassermalkasten und Pinsel
  • Lineal und Radiergummi - in lustigen Lieblingsformen
  • kleine Aufgabenhefte zum Schreiben üben
  • Doppelanspitzer mit Auffangbehälter - So ein Ding ist Gold wert! Als Mama eines Superkreativlings mit Hang zur Anspitzerkönigin weiß ich das!
  • Schüsselanhänger zum Kennzeichnen der Schultasche - Gerade wenn die Kids Ranzen von namenhaften Herstellern haben gibt es vielleicht Dopplungen in der Schulklasse
  • Reflektoren für Tasche und Kleidung - besonders wichtig für den Schulweg
  • hochwertiger Stundenplan - personalisiert und einlaminiert ist er etwas ganz besonderes
  • Spardose für das erste Taschengeld
  • personalisierte Frühstückstasse und Brettchen - die machen das frühe Aufstehen einfacher
  • ABC Poster - es gibt es so hübsche Poster, die ich mir selbst ins Wohnzimmer hängen würde
  • Lesezeichen - die können die kreativen Mamas unter uns auch selbst machen, oder?
  • Murmelsets - toll zum Rechnen lernen und bildchen Darstellen von Aufgaben 

Brotdose gibt es hier



Kleine Geschenke
  • Armbanduhr - damit die Kleinen nicht zu spät kommen. Der Unterrichtsbeginn und vor allem das Ende des Unterrichts helfen, die Uhrzeit schnell zu erlernen
  • Portemonnaie - ein großer neuer Lebensabschnitt zum langsamen (!) Erwachsenwerden. Da dürfen auch die ersten verantwortungsvollen Accessoires nicht fehlen
  • Wecker  - alleine aufwachen und aufstehen, weil der Wecker klingelt. Für das Zuckermädchen, die bereits einen Wecker hat, ist das etwas ganz besonders.
  • Schulkindshirt - Das machen die Nähmamis natürlich selbst! Kinderleicht 
  • Schulkindbutton - Auch etwas Tolles, dass die Kids mit stolz tragen werden! Unser Button ist bereits am Schuloutfit befestigt
  • Kinderkamera - den großen Tag direkt mit der eigenen Kamera festhalten? Toll! Meiner Meinung nach darf es auch eine robuste "richtige" Digitalkamera sein. Die ist meist sogar günstiger, als das Modell extra für Kinder.
  • Glücksbringer - Für die ersten aufregenden Tage in neuer Umgebung ist ein Glücksbringer hilfreich. Vielleicht ein kleines, einlaminiertes Foto des Lieblingskuscheltiers für die Griffelmappe?

Spiel und Spaß
  • Rätsel-Heft - mit kleinen Logikrätseln oder lustigen Aufgaben
  • Lernhefte für Erstklässler - klingt komisch, aber das Zuckermädchen hat großen Spaß an den Lernheften! Ihre Bücher und Hefte für die Schule musste ich vor ihr bereits verstecken
  • Buch für Erstleser - zum Beispiel aus der Reihe "erst les ich ein Stück, dann du"
  • Hörspiele - Passend zum Thema Schule und auch Freunde gibt es eine große Auswahl
  • Freundebuch - das Kindergartenfreundebuch ist bestimmt schon voll
  • Haargummis, -spangen oder -reifen - natürlich speziell etwas für Mädchen, damit die Haare bei den Hausaufgaben nicht störend im Gesicht hängen
  • Lese-oder Rechenspiele von Tiptoi
  • Experimentiersets - Zum Beispiel mein Buch aus der Reihe der kleine Hacker oder auch etwas aus der Kosmos Reihe
  • Fingerprintsbücher - fördern die Kreativität der Kinder, außerdem sind die Ergebnisse so super süß, das Mami jedes Mal vor Stolz platzt.

Süßigkeiten
  • Mäusespeck - in Spitztüten sind super für die Spitze der Zuckertüte und bringen wenig Gewicht mit
  • Buchstabenkekse - wie passend
  • Traubenzuckerlutscher oder Bonbons
  • Bachblüten Du schaffst das Bonbons




Ach, da gibt es noch so viele tolle Ideen mehr, wenn man lange genug nachdenkt.
Noch ein paar Tipps zum Schluss. Kauft nicht zu viel. Diese Schultüten sind am Ende kleiner als gedacht! :D
Füllt die Spitze gut und fest aus, damit sie nicht knicken kann. Zum Beispiel mit Mäusespecktüten oder einen T-Shirt. Schweres gehört möglichst weit nach unten, so kann die Zuckertüte besser getragen werden. Damit nichts herumpoltern kann, können Lücken mit kleinen Bonbons ausgefüllt werden. 
Achtet trotzdem etwas auf das Gewicht. Die Schultüten können unglaublich schwer werden. Zur Not kann das ein oder andere Geschenkchen auch für einen späteren Zeitpunkt verschenkt werden, oder verpackt neben der Schultüte liegen. 


Sind eure Schultüten schon fertig? 
Zeigt her! 


Lieblingsgrüße!