28 September, 2017

Lady Tasja meets Lady Serena für einen kuscheligen Herbst

Herbst - Igitt!

Ich kann es drehen und wenden, wie ich will, ich mag den tristen, grauen, regnerischen Herbst einfach nicht.
Trotz seiner rascheligen Blätter und der golden Herbstsonne.
Trotz der vielen Kerzen im Haus und der Kuschelstimmung.



Trotz Kuschelpullis und heißem Kakao.
Trotz Glühwein und Spekulatius.
Naja... Ich gebe zu, der Herbst hat auf jeden Fall seine guten Seiten.Vermutlich sollte man (also ich) doch einfach an seiner (also an meiner) Grundeinstellung arbeiten.

Das Fotoshooting mit meinem Zuckermädchen in diesen nur wenig bunten Herbsttagen war auf jeden Fall ein toller Lichtblick! Ihr sucht nach dem Mädchen auf den Fotos?
Tjaha! Das kleine Multitalent steht hinter der Kamera und motiviert mich auch bei zwischenzeitlich einsetzenden Regentropfen mit ihren Fotografensprüchen!
Das macht sie echt richtig toll.
"Gut machst du das Mama! Du siehst super aus! Jetzt lache mal, als hätte ich einen Witz gemacht!" ruft sie und turnt dabei von links nach recht und dreht die Kamera nach oben und unten.


Klar, dass da auch eine Menge Ausschuss entsteht, wenn die Zappelmaus versucht die schwere Kamera ruhig zu halten. Ejal, wa?
In Zeiten von Digitalkameras ist das alles kein Problem.

Achso...
Ich habe mir übrigens eine Lady Tasja genäht. Einer meiner liebsten Hoodieschnitte von Mialuna. Die Taschenöffnung habe ich aus der Lady Serena kopiert.
Mit dickem Seemannstau, Lederapplikationen und aus wirklich kuscheligem Stoff.
Der braune Stricksweat ist mit einer Fleeceschicht gefüttert und somit richtig warm.
Und jetzt kann ich auch seit langem mal wieder beim Rums mitmachen.

Lieblingsgrüße!

Schnitte: mialuna
Kordel: amazon
Fleece: stoffe.de (gibts aber glaub ich nicht mehr)




27 September, 2017

Sweet Six-not-teen- Blumenfeengeburtstag; kurze Geburtstagsnachlese für euch

Erst einmal darf ich mich bei euch im Namen des Zuckermädchens ganz herzlich bedanken.
Obwohl ich euch diesmal gar nicht bei den Vorbereitungen teilhaben lassen konnte, haben trotzdem ganz viele von euch an sie gedacht und ihr Glückwünsche per Mail, Whatsapp, Facebook oder instagram übermittelt!

Sie hat sich riesig gefreut!


Das Motto des diesjährigen Ehrentags war - nach kurzen Abstimmungsschwierigkeiten - ein Blumenfee Geburtstag.


___________________
kurzer Hinweis: 
All zu viele Fotos gibt es diesmal nicht für euch. Das liegt aber ganz und gar nicht an meiner Unwilligkeit, eher an meiner UnFÄHIGKEIT meine altersschwache Kamera unter Einfluss mutterhibbeliger Kindergeburtstagsvorfreude selbstsicher zu bedienen.
Tja... mist... 97,9% der Fotos sind übelst unscharf geworden.
Dann ich fülle den Beitrag in meiner bekannt eloquenten Art mit einer mannigfaltigen Auswahl verschiedenen Wortkreationen... ha!
___________________


Falls ihr auch einen Blumenfeen-Geburtstag plant und euch unsere diesjährigen Ideen interessieren, werden wir unsere Partyplanung natürlich mit euch teilen. 

Die Deko
Für den Blumenfeen Geburtstag haben wir uns an das Farbschema grün-rosa gehalten. Grünes Krepppapier dient als Tischdecke, günstige Streublumen aus dem Bastelladen machen daraus eine frühlingshafte Blumenwiese. 
Neben den grünen Papptellern stehen pinke, rosafarbene und orange Becher.  
Die Pompoms haben wir (ebenfalls aus Krepppapier) selbst gebastelt. Das geht sogar überraschend einfach. Und weil wir Zeit und Lust hatten, haben wir die Küchenwände mit rosafarbenden Origami-Schmetterlingen geschmückt. 
Wobei "Origami" hier wirklich ein hoch gegriffener Begriff ist, denn: dreimal Falten, zweimal Schneiden und etwas Zeit zwischen dem Frühstück und der Abfahrt zur Schule brauchten wir nicht. 





Die Leckereien
Snacks und Knabbereien habe ich bewusst schmal gehalten. Die Erfahrung hat mich gelehrt: Je mehr Auswahl die Kids haben, desto weniger wird gegessen. (Und desto mehr futter ich bei den anschließenden Aufräumarbeiten in mich hinein=
Deshalb gab es lediglich Smarties, Marshmallow-Spieße und Kuchen. Und auch hier durfte das Zuckermädchen nicht nur bei der Vorbereitung dabei sein, sondern auch tatkräftig mithelfen. 
Einen ähnlichen Schmetterlingskuchen habt ihr bestimmt schon mal im WWW gesehen. Ein schlichter Rührkuchen wird halbiert und dann verdreht wieder zusammen gesetzt.
Als Kuchenrezept für einen schlichten Kuchen empfehle ich euch dieses Rezept. Super lecker! 
Die Mengenangaben könnt ihr komplett übernehmen, doch die Backzeit beträgt ca, 20 -30 min.
Übrigens: Nur ein knappes Viertel des Kuchens ist übrig geblieben! Den fünf Mädels hat es super geschmeckt. 
(Für das Abendessen hatte ich Sandwichausstecher in Schmetterlings- und Blumenform bereit gelegt. Die haben wir aber gar nicht mehr benötigt.)


Kleine Überraschungen: 
Für alle Kinder gab es als Überraschung Blumenkränze für das Haar. Die Haarbänder habe ich aus grünen Pfeifenreinigern und bunten Filzplatten an einem ruhigem Fernsehabend gebastelt. Der Aufwand war gering, die Freunde riesengroß. 
Und weil die Party insgesamt ein sehr geringes Budget verschlungen hat, waren dann auch noch Schmetterlingsflügel für jedes Kind drin, die ich in einem Karnevals-Shop gekauft habe. 






Der Bastelspaß: 
Bei unseren Kindergeburtstagen obligatorisch: Bastelprojekte! 
Schließlich habe ich hier eine Bastel (-blumen) Fee wohnen. Mit den fünf Mädels zusammen habe ich zuerst Feenketten gebastelt (Holzperlen und in Stücke geschnittene Strohhalme auf bunte Gummibänder gezogen). Die Mädels waren hochkonzentriert und hatten tolle Ideen bei der Farbgestaltung. Oh hey, ich hab mir sogar selbst eine Kette gebastelt! 
Nach einer kleinen Pause ging es wieder jubelnd zurück an den Basteltisch. Aus Buchen-Rundstäben, Tonkarton, glitzerndem Geschenkband und vielen funkelnden Stickern haben wir Zauberstäbe gebastelt. 



Die Spiele: 
Hier habe ich mich voll und ganz auf die Geburtstagsmädels verlassen. Ich habe ein Experiment gewagt und keine Spiele vorbereitet! Das kam gut an. Fünf kleine kreative Köpfe haben jede Menge tolle Ideen.
Zwischen den Bastelaktionen wollten die Mädels aber einfach nur tanzen. Das einzige Angebot, dass ich hab verlauten lassen (und das mit wildem Hüpfern und freudigen Sprüngen angenommen wurde) war, dass ich den Mädels Blumenranken auf die Wangen male. 



Insgesamt war es ein genialer Geburtstag. Mit geringem Budget, relativ geringem Vorbereitungsaufwand und gut gelaunten Gästen. Ich hatte mindestens genau so viel Spaß, wie die Minis.
Aber - und da bin ich dann doch wieder voll und ganz Mutti - am Abend nach dem Aufräumen war für mich um 20:30Uhr Schlafenszeit angesagt. Ich bin halt doch keine 6 mehr! .


Lieblingsgrüße!



21 September, 2017

Herbst - 10Tipps um die Regenmonate zu lieben

Die goldende Jahreszeit ist da.
Zugegeben, ich bin von ihrem Goldglanz nicht immer so überzeugt!
Wind, Regen, grauer Himmel... höchste Zeit für 10 super Herbstliebhab-Gründe:



#1 Gratis Freizeitpark für Kids
Ab in den Wald und Raschelmomente und Schätze sammeln! Der Wald wird im Herbst zum Gratis Freizeitpark. Mit dicken Stiefeln und Regenhose entdecken wir alles mögliche, werfen das (hoffentlich trockene) Laub wie Konfetti über unsere Köpfe, springen durch und über Pfützen und sammeln Eicheln und Kastanien für Bastelnachmittage.
Am Abend kommen wir erschöpft nach Hause und ich bekomme - quasi für lau - die Auszeichnung "Beste Mama der Welt".

https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhVzV0nA81S6e143KkkVFCgLJb3siclZU0P9D3ZiN-zTDas2FTYBYsrRX0zNfCwrmLGTiV9jykOGuiAidJMsxmdcZfL2cN0KiwECY-khj1ios_GIGbuKaspOUUDqSbwMAtcXkd8sfgWWQhR/s1600/DSC_0325.jpg
Kleid von hier

#2 raus mit dem Bauch und weg mit dem Rasierer
Lange Hose, dicke Strümpfe, Oversizepullis.
Rein theoretisch könnten wir jetzt den Bauch einfach raushängen und die Haare an den Beinen wachsen lassen. Sieht eh keiner...

#3 Serienmarathon ohne Reue
Der Sommer ist eine "aktive Jahreszeit". Das bedeutet für dein Gewissen, dass du möglichst immer draußen irgendwas besonders Aktives und Geniales erleben musst.
Der Herbst macht dir kein schlechtes Gewissen. Jetzt kannst du dich auf dem Sofa verkrümelt und die laufenden Kosten für dein Netflixabo endlich rausholen.

#4 Schlafanzug schon vor dem Abendessen. 
Wenn es um 17 Uhr bereits dunkel wird, dann ist es quasi Nacht. Kein Problem also, wenn wir nach der Arbeit schon in den Schlafi schlüpfen.  

#5 Gratis Urlaubstage. 
Der Oktober schenkt uns nicht nur landesweit den "Tag der deutschen Einheit" als extra Urlaubstag.
Teilweise dürfen die Arbeitnehmer auch am Reformationstag morgens im Bett liegen bleiben.
Dieses Jahr dürfen übrigens alle am Reformationstag zu Hause bleiben. Anlässlich der 500 Jahr feiern, darf sich dieses Jahr zum Beispiel auch Niedersachen über den Extraurlaubstag freuen!)

#6 Ein paar Gänge runterschalten
Den Abend in der Badewanne ausklingen lassen. Mit einem guten Buch, einem Glas Rotwein und viel Zeit. Das mag sich im Sommer keiner vorstellen.
Im Herbst kann man da gut und gerne eine ganze Stunde in der Wanne verbringen (nicht gut für die Haut... aber die sieht im Herbst ja auch keiner.)
Oder wir schmeißen den Kamin an (bzw. den Kaminfeuer-Youtube-Channel) und schauen gedankenverloren mit einem heißen Kakao mit Sahne und Marshmellows (und einem Schuss Baileys) in die knisternden Flammen... endlos... regungslos eingekuschelt zwischen dicken Decken und starken Armen.

#7 Kürbis!
Endlich wieder! Es gibt Kürbis in allen Farben und Formen.
Ich liebe Kürbis! Insbesondere als Suppe! So lecker, so schnell gemacht.
Oder auch als Waffel. Lecker!
Das Superfood passt nicht nur farblich toll zur Jahreszeit, sondern bringt auch jede menge gesunde Nährstoffe mit.


Friedhofspudding von hier

#8 grusel dich
Kalt und dunkel? Das passt einmalig zu schaurig und gruselig. Und eben zu Halloween.
Bei prime, netflix und im TV sind jetzt wieder Gruselfilme aktuell! Dazu viele viele Kerzen und leckeres schauriges Gruselfood und Gruselsnacks.
Richtig gut ist es dann, wenn man nach dem Gruselabend nur noch mit Festtagsbeleuchtung ins Badezimmer geht und sich nachts die Bettdecke über beide Ohren zieht.

#9 Backofen auf
Denn Kekse backen gehört für mich bald mehr in den Herbst, als in die Vorweihnachtszeit.
Genau so wie das Backen von Aufläufen, Broten, Brötchen. Wenn der Herbst da ist, bin ich noch voller Backmotivation und mag mich am Ofen ausprobieren.
Anschließend bleibt der noch warme Backofen bei mir übrigens tatsächlich leicht geöffnet (vorsichtig mit Kindern!), denn so wärmt die Resthitze aus dem Ofen die Küche noch etwas auf.

Igelmuffins


#10 Sleeping Beauty
Zeitumstellung, Ladies und Gentlemen! Der Herbst schenkt und eine ganze Stunde mehr Schlaf!
Welche Jahreszeit kann das schon von sich behaupten! Die Zeit könnte man super zum Feiern, Party machen und Freunde treffen nutzen... oder... ach... komm sind wir ehrlich: Schlaf ist besser!
Gute Nacht!



Und was gefällt euch am Herbst am Besten?
Wer steht auch auf Gruselfilme, Serienmarathon und Kürbissuppe?


Lieblingsgrüße!

16 September, 2017

Wie lange brauch ich dafür? Der Uhrentrick zum Nachmachen


Ich habe euch von der nur schwer möglichen Symbiose aus Zeit, Zuckermädchen und ziemlich gestresster Mama berichtet.
Erinnert ihr euch? Zum Beispiel hier von meiner Trödelliese, oder hier von unserem morgendlichen Wahnsinn oder auch hier von der verwirrenden Erfahrung mit Zeit und Uhrzeit. (Schaut unbedingt mal rein. Die Berichte sind ganz lesenswert.) Euren Kommentaren und Nachrichten zur Folge kennt ihr ähnliche Situationen selbst aus eigener Erfahrung.


Wir probieren gerne Tricks und Kniffe aus, um dem Zuckermädchen das Verständnis von Zeit und Dauer näher zu bringen (und - um ehrlich zu sein - mir ein bisschen mehr Gefühl für Gelassenheit zu vermitteln). Langsam nähern wir uns unserem Optimum an Planung und Spontanität an.

Es könnte auch am zunehmendem Alter des Mädchens liegen, doch mit jedem neuen Lebensmoment kommen auch neue zu bewältigende Aufgaben auf uns zu. So wie jetzt, als Schulkind, zum Beispiel die Hausaufgaben, die uns gerade viel abverlangen. Nicht wegen dem Schwierigkeitsgrad, aber wegen der "dafür vorgesehene Zeit".
Aus Langeweile verplempert sie beim Hausaufgaben machen so viel Zeit für Träumerei, Singen oder Geschichten ausdenken.




Schön! Aber natürlich nicht effektiv.

Deshalb haben wir uns etwas ausgedacht, dass wir gerne mit euch teilen möchten.
Der Trick mit der Uhr ist nicht neu aber ganz leicht nachzumachen.
Alles was ihr benötigt ist eine günstige Uhr mit abnehmbarer Abdeckung, ein paar farbenfrohe dicke Stifte. Außerdem helfen Linea, Bleistift und ein schwarzer Filzer.




Das schwierigste ist nun erstmal den Tag sinnvoll in kleine Pakete einzuteilen, die in den Familienealltag integrierbar sind. Wir haben uns für eine Nachmittagsuhr entschieden.
Der Nachmittag des Mädchen wird aufgeteilt in die Bereiche
  • Mittagessen
  • Hausaufgaben
  • freie Zeit/Spielen
  • Abendessen
  • Bettfertig machen 
und schließlich natürlich die Schlafenszeit. Wichtig bei der Einteilung war mir vor allem, dass die Zeitspannen jeweils so realistisch sind, dass sie noch ein wenig Puffer bieten. Es kann ja immer etwas dazwischen kommen. Und wenn das Mittagessen schneller abgeschlossen ist, ist vielleicht noch Zeit für eine Vorlesegeschichte vor den Hausaufgaben. Das spornt an.

Mit knallig bunten Farben und einfachen Symbolen  ist die Uhr auch für Kleinkinder und alle Kids die mit dem "Uhrenverstehen" noch nicht so vertraut sind, bereits lesbar. Wir haben uns für schlichte Symbole, wie ein Stift, ein Teller, eine Spieleule und eine Zahnbürste entschieden, denn erstens kann ich diese Symbole noch einigermaßen gut zeichnen und zweitens sind sie so super einprägsam.

Ein echt einfacher und schnell nachgemachter Hack für umsetzbare Struktur im Alltag.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachbasteln!


Lieblingsgrüße!
_______
Uhr  (alternativ auch bei Ikea)
Kreidestifte (die sind so schön plakativ und knallig)


14 September, 2017

Unicorn Bodysrub

Fast zwei Wochen war ich jetzt wegen aktuen Rückproblemen völlig außer Gefecht gesetzt (Insta-Fans wissen längt Bescheid: hier)
Jetzt muss ich erst mal wieder etwas für mich tun! Ein bisschen Bewegung, Sport und eine Extraportion Wohlfühlen.


Dafür brauche ich:
Ein ganz besonderer Bodyscrub mit der Magie eine ultimativ weiche Haut zu zaubern. Mit jeder Menge Einhorn Power und guter Laune-Garantie.

Acuh ein tolles kleines Mitbringsel für die kommenden kürzeren Tage, die nach warmen Duschen, langen Bädern, Kuscheldecken und ein wenig Magie rufen.






Du brauchst: 
400g grobkörniges Salz
3 EL Kokosöl
3 EL Mandelöl
3 EL klares Duschgel (ohne Duftstoffe etc.)
Etwas Lebensmittelfarbe
Evtl. etwas Glitzerstaub
evtl. ein paar Tropfen Duftöl nach Geschmack


Für die Grundsubstanz werden einfach Salz, Kokosöl (leicht erwärmen, damit es flüssig wird), Mandelöl und Duschgel vermengt. Am Ende soll das Bodyscrub die Konsistenz von nassem Sandstrand haben, also weder zu körnig, noch zu ölig werden. Dosiert die flüssigen Komponenten deshalb am Besten nach und nach zum Salz und rührt die Masse gut durch.

Wer mag kann nun auch noch einen Tropfen Duftöl zu Masse hinzufügen. Für mich war die Geruchskombination aus Kokos und Mandel aber bereits ausreichend.




Nun wird die Masse in beliebig viele Portionen aufgeteilt. Fülle sie dazu in verschiedene Behälter. Zum Färben wird ein kleines Tröpfchen der Wunschfarbe hinzugefügt. Die Färbekraft von Lebensmittelfarben hängt natürlich von den unterschiedlichen Herstellern ab.
Ich verwende gerne die Lebensmittelfarben von Wilton, die ich mir als kleines Set gekauft habe. Das tolle an den Farben ist, dass sie wirklich enorm stark färben. Ein kleiner Tropfen ist bei diesen Farben schon fast zu viel und die kleinen Farbtöpfchen halten unendlich lange.

Wer mag kann einer oder mehreren Farben noch ein wenig Glitzer hinzufügen. Ich habe hier Glitzer von Eulenspiegel verwendet, der auch in Kinderschminksets verwendet wird.

Wenn das Salz in den gewünschten Farben gefärbt ist, wird es in einem sauber ausgespülten Glas mit Schraubverschluss aufgeschichtet. Am Schluss noch ein wenig Verzieren und fertig ist dein Einhorn-Zauber-Bodyscrub. Für dich oder zum Verschenken.







Mit den entsprechend angepassten Lebensmittelfarben könnt ihr bei eurem Bodyscrub natürlich auch anderen aktuellen Trends nacheifern.

Unten Gelb, oben Grün und ein wenig Zitronenaroma für einen Ananas Bodyscrub.
Rosa und weiß für den Flamingo Trend.
Ganz in Grün mit kleiner roter Blüte für den Kaktusstyle.
Das Rezept ist immer das gleiche.

12 September, 2017

Einladungskarten für den Kindergeburtstag - Blumenparty

Ein schlichtes Thema dieses Jahr.
Auf die Frage, ob sich das Zuckermädchen denn irgendein Motto für ihren Geburtstag wünschen würde antwortete sie direkt:
Einhörner! - Nee, das hatten wir schon!
Dann Eulen!  - Nee, das hatten wir auch schon!
Dann eben Topmodel!  - Oh ja, aber bitte erst in ein paar Jahren, ok?
Boa man... dann eben irgendwas mit Blumen?

Ha! Na das ist doch mal ein tolles Motto und es lässt Raum für einfach alles :D

Wir bereiten uns natürlich ein wenig vor und basteln heute Einladungskarten im Blumenstrauß-Look.
Das geht so leicht, dass es das Zuckermädchen fast alleine machen kann.






Das brauchst du dafür:
Holzsticks (alternativ Pfeifenreiniger)
Fotokarton
Schere
Kleber
evtl. Tontöpfe mit Sand 


Für die Blumen könnt ihr euch am besten fix eine Schablone erstellen. Ebenso erleichtert eine Schablone für die Blätter die Arbeit.
Blätte und Blumen werden einfach aus Tonkarton ausgeschnippelt und dann am Holzstab befestigt. Genau so schön sieht hier übrigens ein Pfeifenreiniger aus.
Wer dem ganze noch die Krone aufsetzten (oder den Topf untersetzen) möchte, der organisiert sich ein paar kleine Blumentöpfe aus Ton oder Glas und drapiert die Blümchen im Sand.
Eine süße Idee, die sich auch nach dem Geburtstag noch dekorativ im Kinderzimmer macht.


Ich wünsch euch viel Spaß beim Nachbasteln.
Und wir überlegen uns jetzt, was wir noch zum Thema "Irgendwas mit Blumen" für den Geburtstag gestalten können.


Lieblingsgrüße!





05 September, 2017

Sidecut Kleid - Überraschungspost von Mitosa trifft ins Schwarze

Kennt ihr sie? Die gute Sandra, vom Blog Mitosa Creativ?
Seid Beginne meiner Bloggerzeit zählt sie zu meinen guten und lieben Freunden. Eine tolle Frau mit einem Herz, so groß wie ich es glaub ich bei noch keinem anderen Menschen erlebt habe.

Da wir uns leider sehr selten live über den Weg laufen (mit Kids, Haus, Mann, Freund, Job, Alltag fehlen einfach immer die entscheidenen 3 Stunden für einen spontanen Besuch), landen gelegentlich Überraschungspäckchen in unseren Briefkästen.

Zugegeben, von ihr öfter als von mir...
Einfach bemerkenswert diese Frau. Sie denkt an Geburtstage, Einschulungen, macht zwischendurch kleine Überraschungen, während ich schon ausreichend beschäftigt damit bin, das Frühstück des Zuckermädchens nicht aus Versehen in meine Arbeitstasche zu packen und morgens die richtige Richtung zur Schule einzuschlagen und nicht versehentlich beim Supermarkt lande.
(Moment, hatte ich mich nicht letztens noch gefragt, woher das Zuckermädchen diesen Hang zur ständigen Träumerei hat? Ähm... hust hust...)

Kürzlich konnten die Nachbarn einen gellenden, quietschen Aufschrei in der Nachbarschaft vernehmen, denn das Zuckermädchen hat von der lieben Sandra ein Überraschungpaket entgegen nehmen dürfen.
Neben einem kuscheligen Frotteekleid mit monstermäßiger Stickdatei, einem tollen gepimpten Shirt für die Schule (my unicorn ate my homework - geil! Will ich auch haben) und einem lieben Büchlein zur Einschulung war darin zu finden....  ich zitiere:

Oh wow ein einhörniges Kleid, schau mal Mama, sogar eine 6 ist darauf platziert und mit Pailletten und guck mal die schönen Einhörner, die man sehen kann und sie freuen sich, weil sie auf dem Kleid tanzen, Mama darf ich das Kleid sofort anziehen, obwohl ich noch nicht sechs bin? Ich sag das auch niemanden, aber die Einhörner wollen getragen werden, damit sie tanzen können, also muss ich es anziehen und sie präsentieren, sonst sind sie bestimmt ganz traurig!"






Ja, liebe Sandra, mit deinem einhörnigen Sidecut - Kleid hast du hier so sehr ins Schwarze getroffen, dass aus Sicht des Mädchens sogar eine Fotosession notwendig war.
Ich glaube den Schnitt muss ich mir auch noch besorgen! Mir gefällt es insbesondere in der Ballonvariante extrem gut und das Mädchen tänzelt seit ein paar Tagen mit den Einhörnern zusammen... Nur heimlich, weil es ja noch gar nicht sechs ist.
Aber das verraten wir niemanden.

Lieblingsgrüße!

Schnitt: Sidecut Kleid von Mitosa
genäht von Sandra